Himmelfahrt 2025

Die Kyffhäuser-Kameradschaft Tappenbeck hat wieder zum traditionellen „Spiele ohne Grenzen“ auf dem Festplatz in Tappenbeck eingeladen. Viele Tappenbecker und Gäste folgten der diesjährigen Einladung. Antreten können bei dem Spiel ohne Grenzen immer Fünfer-Teams, getrennt nach Erwachsenen und Kinder. Auf sie warten stets lustige, aber auch fordernde Spiele – betreut von den Mitgliedern der örtlichen Vereine. 

 

Um die sechs Stationen kümmerten sich die Freiwillige Feuerwehr (beim „3- Bein Lauf“ mussten je zwei Spieler, die am Bein zusammengebunden waren einen Parcours meistern und im Anschluss ihr Team abklatschen, sodass das nächste Duo den Parcours starten konnte.), 

der Gemischte Chor (hier wurde beim „Tennis Zielballwurf“ auf eine Zielscheibe geworfen, wurde diese getroffen sprang ein zweiter Tennisball in die Luft. Volle Punktzahl gab es wenn auch dieser gefangen wurde), der Jugendclub (bei der „Punktepyramide“ war Wurfgenauigkeit gefragt. Jeder Mitspieler musste mit drei Würfen auf eine Pyramide Punkte für das Team sammeln), der Sportverein Tappenbeck (hier musste bei einem „Kugellabyrinth“ ein Tischtennisball durch ein Labyrinth geführt werden. Die Schwierigkeit für die Erwachsenen bestand darin, dass nur ein Mitspieler das Feld gesehen hat und Anweisungen geben musste, während die anderen mit dem Rücken zum Labyrinth eine Seite steuern mussten.), die Jugendfeuerwehr (bei „schlau ausbalanciert“ musste ein Mitspieler Scherzfragen beantworten, während die andren 4 Teammitglieder mittels vier Blatt Papier einen Tischtennisball balancierten, fiel dieser runter war die Zeit zum Fragen beantworten vorbei.) und die Kyffhäuser (beim „Luftballon rasieren“ musste zuerst ein Luftballon mit Rasierschaum eingesprüht werden und im Anschluss dieser mittels eines Holzlöffels „abrasiert“ werden.)

 

Am Ende haben insgesamt 14 Erwachsenen- und 8 Kindermannschaften an den Spielen teilgenommen. Bei den Erwachsenen siegte das Team „Sportfreunde Wadenkrampf“ (Marvin, Alex, Felix, Robin und Elias) und bei den Kindern siegten „die Delphine“ (Sophie, Romy, Maya, Emilia und Fenja)

 

Nebenbei gab es auch wieder vielfältige Angebote für das leibliche Wohl: es wurde gegrillt, es gab Pommes, Kaffee und Kuchen wurde serviert.

Der Dank der Kyffhäuser Kameradschaft Tappenbeck gilt den örtlichen Vereinen für ihre Mitgestaltung der Spiele und allen Tappenbeckern und Gästen für ihre Teilnahme.

KK Tappenbeck

Am Sportplatz            38479 Tappenbeck

Besucherzähler

Druckversion | Sitemap
© Reinhold Wrieske